Vereinsinfos Mitgliederzahl: 108, davon 5 Jugendliche (Stand Juni 2022). Dachverband und Vesicherungsgeber für Motorflug, Segelflug und Hubschrauberflug: Deutscher Modellfliegerverband e.V. - DMFV Modellsport wird bei uns in verschiedenen Sparten betrieben: Motorflug, Elektroflug, Segelflug, Fesselflug, F-Schlepp, Turbine und Hubschrauberflug. Das Modellsportgelände selbst befindet sich auf der Gemarkung Setzingen an der L1079 - Kreuzung Ballendorf siehe Flugplatz. Den Modellpiloten stehen eine gepflegte Rasenpiste für Start und Landung sowie ein ausgedehntes Fluggelände zur Verfügung. Während der Flugsaison finden dort die Veranstaltungen des MSV statt: Das Jedermannfliegen, bei dem Anfänger und Modellsportinteressenten stets auf ihre Kosten kommen sowie dem Freundschaftsfliegen mit anderen Vereinen und einem Flugplatzfest. Außerdem wird bei uns die Geselligkeit groß geschrieben. Unterhalb des Modellflugplatzes im Lonetal haben wir einen Grillplatz, der während der Sommermonate von uns zum geselligen Beisammensein oft genutzt wird. Satzung des MSV Langenau e.V. Stand April 2020 >>klick<< |
||
Vorstand: |
1.Vorsitzender: | Joachim Stahl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
2.Vorsitzender: | Adi Pitz | |
Kassenwart: | Jochen Kreidel | |
Schriftführer | Simon May | |
Ausschuss: |
Flugleiterobmann: | Manfred Mack Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Jugendleiter: |
Heiko Wiesalla Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
Stellv. Jugendleiter | Lukas Schmid | |
Gerätewarte: | Peter Stahl | |
Michael Kunze | ||
Homepage / Webmaster: | Andreas Scheyhing Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Kassenprüfer: | Harald Froeschle | |
Wolfgang Czaja | ||
Vereinsadresse: | MSV Langenau e.V. Postfach 1139 89122 Langenau |
![]() |
Kontakt: | Joachim Stahl Blumenstraße 32 89278 Nersingen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Chronik des MSV Langenau e.V. (gegründet 9.September 1976) |
||
Frühjahr 1976 | Geflogen wird noch in Asselfingen, jedoch wird auf dem "Härtesfeld" bei Setzingen bereits der heutige Flugplatz errichtet. | |
Sommer 1976 | Langenau wird 600 Jahre alt. | |
9.Sep.1976 | Der MSV Langenau e.V. ist gegründet: 1. Vorstand Manfred Kamitz 2. Vorstand Dieter Dannenmann |
|
Frühjahr 1977 | Der neue Flugplatz in Setzingen wird bezogen. | |
Mai 1977 | Erstes Jugendlager des MSV in Nördlingen. | |
5. Juni 1977 | Erste Modellbau-Ausstellung des MSV in der AWO in Langenau. | |
Sommer 1977 | Erster Modellflugtag auf dem neuen Flugplatz in Setzingen. | |
Herbst 1977 | Erster UHU-Wettbewerb im Donaumoos. | |
6. Dez. 1977 | Nikolausfeier bei den Kleingärtnern am Galgenberg. | |
Sommer 1978 | Der MSV veranstaltet den internationalen Varta-Cup für Elektroflugmodelle. | |
1978 | Hans Fröhlich, ehemaliger Bürgermeister von Setzingen, wird erstes Ehrenmitglied des MSV. | |
Februar 1979 | Vereins-Fasching in der AWO. | |
Pfingsten 1979 | 2. Fluglager beim MFC Ettringen bei Mindelheim. | |
15. Juni 1979 | Vorstandswechsel: 1. Vorstand Dieter Dannenmann 2. Vorstand Hans-Jörg Vogel |
|
14./15. Sep. 1979 | Erste Vereinsmeisterschaft im Segelflug mit Beteiligung vom "Hohen Karpfen". | |
27. Okt. 1979 | Erste Vereinsmeisterschaft im Motorflug. | |
Herbst 1979 | Vereinsausflug zur Firma Grob Flugzeugbau nach Mindelheim. | |
März 1980 | Erstes Bauernvesper in der "Zapfa Lena" zu Setzingen mit Spendenübergabe von 1.000 DM an die Gemeinde Setzingen für die Erbauung eines Grillplatzes beim Westhang Setzingen. | |
Pfingsten 1981 | Fluglager am Ipf bei Bopfingen. | |
27./28. Juni 1981 | Zweiter Modellflugtag in Setzingen. | |
29./30. Juni 1981 | Erste Teilnahme zweier Langenauer Teams bei der Deutschen Meisterschaft im Seglerschlepp in Bad Wörishofen. | |
Herbst 1981 | Begrünung des noch kahlen Modellflugplatzes mit eigens vom Verein finanzierten Büschen und Sträuchern. | |
Sommer 1982 | Besuch des Setzinger Gemeinderates auf dem neu bepflanzten Modellflugplatz. | |
14./15. Mai 1983 | Zweite Modellbauausstellung in der Stadthalle Langenau. | |
Frühjahr 1984 | Aufbau der Hütte mit neuem Grillgelände am Platz, außerdem wird ein neuer Holzzaun erbaut. | |
7./8. Juli 1984 | Dritter Modellflugtag beim MSV in Setzingen. | |
Sommer 1984 | Teilnahme des MSV beim Berblinger-Fliegen in Ulm/Neu-Ulm. | |
8. Aug. 1984 | Wolfgang Küstermeier wird neuer 2. Vorstand im Verein. | |
25.-28. Mai 1985 | Pfingstjugendlager des MSV mit benachbarten Vereinen auf dem "Gugelberg" bei Setzingen. | |
5./6. April 1986 | Dritte Modellbauausstellung in der Stadthalle anläßlich des 10. | |
17.-23. Mai 1986 | Eine Woche Pfingstlager in Schalkstetten bei Geislingen. | |
April 1987 | Deutsche Meisterschaft Vorlauf Süd für Hubschraubermodelle in Setzingen. | |
5./6. Sep. 1987 | Dritter Platz des Teams Joachim Stahl/Jochen Frieß bei den Deutschen Meisterschaften im Seglerschlepp in Ostrach. | |
28./29. Mai 1988 | Erstes Fesselfliegertreffen um den Lonetal-Cup. | |
1988 | Emil Wagner wird zweites Ehrenmitglied des MSV. | |
10./11. Juni 1989 | Vierter Modellflugtag des MSV in Setzingen. | |
23./24. Sep. 1989 | Erstes Modellflieger-Frauen-Seminar in Bergwang/Österreich. | |
14./15. Okt. 1989 | Erstes Jedermannfliegen in Setzingen. | |
24. April 1990 | Heinz-Jürgen Neumann wird neuer 1. Vorstand des MSV Langenau. | |
16./17. Juni 1990 | Erster Besuch bei unseren Modellfliegerfreunden aus Eppendorf/Sachsen. | |
2./3. März 1991 | Vierte Modellbauausstellung in der Stadthalle. | |
7. Juli 1991 | Festumzug 100 Jahre Gesangsverein Setzingen mit Beteiligung eines MSV-Festwagens. | |
13./14. Juli 1991 | Erstes Interntionales "Piper"-Treffen auf dem Modellfluggelände Setzingen. | |
3.-6. Okt. 1991 | Erstes alpines Segelfliegen in den Vogesen/Frankreich. | |
14. März 1993 | Vereinsausflug ins Museum Oberschleißheim. | |
12./13. Juni 1993 | Erster Lonetal-Cup im Flugzeugschlepp beim MSV. | |
5. Aug. 1993 | Setzingen wird 850 Jahre alt; dem zu Ehren findet wieder ein großer Festumzug mit MSV-Beteiligung statt. | |
14. März 1994 | Vereinsausflug ins Technik-Museum Speyer. | |
2.- 4. Sep. 1994 | Dritter Platz bei der DM im Seglerschlepp durch das Team Ernst Utz(MFC Roth)/Joachim Stahl. | |
Dezember 2011 | die Homepage wird aktualisiert und modernisiert von Reiner Schneider und Andreas Scheyhing |