|
Standard Libelle |
![]() |
ASW 20 Segler Pilot: Hans Steck Spannweite 4,6 m Bildergalerie |
![]() |
Elektrosegler |
![]() |
Elektrosegler |
![]() |
ASW 27 |
![]() |
ASW 15 |
![]() |
Kobuz 3 |
![]() |
Salto H 101 |
Zurück zum Seitenanfang |
Motorflug ist die am Meisten betriebene Sparte beim MSV Langenau. Die Modelle werden von Verbrennungsmotoren vom COX-Motor mit 0.16 cm³ bis zum Boxermotor mit 200 cm³ und 20 PS angetrieben. |
|
Fokker 97 |
|
Bellanca |
|
Extra 300EXP |
|
Wilga |
![]() |
Pitts |
|
Polikarpov I-16 Ishak (Rata, Mosca) Pilot: Jo Nüsseler Spannweite: 1,98 Gewicht: 11,5kg Motor: Saito FA 450 R3D Sternmotor Eigenbau mit Rumpf aus einem Muder-Bausatz (Baubericht Teil 1) (Baubericht Teil 1) (Bildergalerie) |
|
The Beast |
|
Pitts Spezial Pilot: Irmfried Kettner Spannweite 1,78 m Gewicht 9 kg. Bausatz Fa Toni Clark. Motor: ZG 62 PCI mit Hydromount Bildergalerie |
|
ME 109 |
![]() |
Piper PA 18 |
![]() |
Dewoitine D.520 |
![]() |
Focke-Wulf 190 A3 |
![]() |
Hersteller: Great-Planes (modifiziert) |
|
Pilatus Porter |
![]() |
Pilatus Turbo-Porter |
![]() |
Cessna 310 |
|
Piper J3 |
|
Focke-Wulf |
|
Bölkow BO 209 |
![]() |
Super Stearman |
![]() |
Stinson Reliant |
![]() |
De HavillandD.H.98 Mosquito |
![]() |
Silence |
![]() |
Bellanca Decatlhon |
![]() |
Me 163 Komet |
![]() |
AT6 Texan |
Zurück zum Seitenanfang |
Die rasante Entwicklung in diesem Bereich während des letzten Jahrzehnts hat einen sicheren Betrieb von Modellstrahltriebwerken ermöglicht. Mittlerweile fliegen beim MSV mehrere Jetpiloten. |
ViperJet |
Avanti SFC |
![]() |
L-39 Albatros |
![]() |
Jurassic |
![]() |
Boeing 747-400 |
|
Airbus A340-300 |
Zur Zeit betreiben mehrere Vereinsmitglieder aktiv Modellflug mit Hubschraubern.
|
Eurocopter EC665 Tieger in der Französischen ausführung. Verbaut ist eine 700 Trex Mechanik. |
|
Henseleit Three-Dee RIGID (TDR) |
![]() |
Henseleit Three-Dee RIGID (TDR) |
|
Assault 700 DFC |
BK-117 |
EC-135 Pilot: Andreas Habdank Bildergalerie Video |
![]() |
Robbe Futura Gold im Jet Ranger Rumpf Pilot: Andreas Habdank Rotorkreis: ca.160cm Motor: Kontronik Pyro 700-52 Akku: 10s Von Verbrenner auf Elektro umgebaut. Bildergalerie |
Hughes MD500E mit T-Rex 700 Mechanik Pilot: Reiner Schneider Mechanik: T-Rex 700 Rotordurchmesser: 1580mm Bildergalerie Video vom Bonbon Abwurf |
Align T-Rex 550 Pilot: Heiko Wiesella Bildergalerie |
![]() |
T-Rex 700 Pilot: Rainer Kamitz Hersteller: Align Bildergalerie |
![]() |
T-Rex 700 Pilot: Reiner Mieroff Hersteller: Align Bildergalerie |
![]() |
T-Rex 600 im Agusta A109 Rumpf Pilot: Reiner Schneider Rotordurchm.: 140cm Bildergalerie |
![]() |
Raptor E 620 SE Pilot: Andreas Habdank Hersteller: Thunder Tiger Rotordurchm.: 140cm Bildergalerie |
F-Schlepp beim MSV Seglerschlepp wird beim MSV schon lang erflogen. Die ersten Versuche wurden im Jahr 1977 unternommen, damals jedoch noch mit relativ einfachen und völlig schwer zu beherschenden und untermotorisierten Fliegern welche meist zu Bruch gingen. Aber wie bei allen Sparten der Modellfliegerei, ging auch hier die Entwicklung des Materials und das Können der Piloten rasant voran. Die Modelle wurden leistungsfähiger und größer, wodurch die Geschwindigkeit deutlich angepasst werden konnte. Auch verändern sich die technischen Möglichkeiten durch neue Fernsteuerungen auf dem Markt. Es kann mit wesentlich mehr Funktionen geflogen werden. Der F- (Flugzeugschlepp)Schlepp wurde Vorrreiter. Schon allein die Motoren der Schleppflugzeuge haben sich in punkto Zuverlässigkeit und Leistung gesteigert. Die Segelflugzeuge können aufgrund ihrer zunehmenden Robustheit, Größe und Leistungsfähigkeit dank neuer Werkstoffe mit immer mehr Technik ausgestattet werden, um den optimalen Flugeigenschaften immer näher zu kommen. Beim MSV erfreute sich der F-Schlepp durch diese ständigen Erneuerungen, durch welche die Beförderung von Segelflugzeugen in die Luft gewährleistet wird, nach wie vor grosser Beliebtheit. Durch ständiges Üben hatte man bereits 1981 ein Niveau erreicht, um sich zum ersten Mal an die Teilnahme der Deutschen Meisterschaft im F-Schlepp zu wagen. Der Erfolg war auf Anhieb zwei vordere Plätze im Mittelfeld bei einer Teilnehmehrzahl von 48 Schleppgespannen. Das Flugprogramm, welches auf diesen Meisterschaften und regionalen Wettbewerben geflogen wird, hat sich bis heute den ständig wachsenden technischen und fliegerischen Herausvorderungen angepasst. Lohn für den Einsatz der Teams des MSV gab es immer wieder. Neben vielen ersten und zweiten Plätzen bei regionalen Wettkämpfen, von denen bereits drei auf dem Modellflugplatz in Setzlingen ausgetragen wurden, konnte 1987 das Gespann Joachim Stahl / Jochen Frieß (beide MSV Langenau) bei der DM in Ostrach den dritten Platz belegen. 1994 erreichte Joachim Stahl mit Ernst Utz vom MFC Roth als Motorpilot bei der DM in Niedereschbach bei Franfurt ebenfalls den dritten Platz. Die Mühen und das Training haben sich gelohnt, und so gilt es jetzt für die jungen Piloten aus den Jugendgruppen, diese Erfolge fortzusetzen und den MSV weiterhin national zu vertreten. Ansprechpartner beim MSV sind immer am Platz. Eine Vielzahl von erfahrenen Schlepppiloten und Seglerpiloten im Verein stehen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Auswahl der Modelle zum Einstieg in diese Sparte des Modellflugs kann für Erfolg oder Misserfolg entscheidend sein. Also, setzt euch mit uns in Verbindung, am besten auf dem Flugplatz zu den gewohnten Flugzeiten am Wochenende. www.seglerschlepp.de |
|
![]() |
|
![]() |
Sebart 2.2 |
|
Funtana |
![]() |
Piper Pilot: Andreas Scheyhing Spannweite: 1.87 m Flächeninhalt: 23 dm² Fluggewicht: ca. 3,7 kg Bildergalerie |
Super Fli (Quax) Pilot: Andreas Habdank Hersteller: Hegi Spannweite: 1830mm Länge: 1500mm Motor: Elektro Bildergalerie |
![]() |
F-16 Nano-Jet Pilot: Sandro Nüsseler Spannweite: 525 mm Fluggewicht: ca. 360 g 50mm E-Impeller mit Brushlessmotor |
![]() |
Simply Pilot: Andreas Scheyhing Spannweite: 1.16 m Flächeninhalt: 23 dm² Fluggewicht: ca. 500 g Steuerung: Höhe / Quer gemischt Bildergalerie |
Zurück zum Seitenanfang |
Auf dieser Seite werden einige Modelle von Mitgliedern des MSV Langenau vorgestellt. Wenn Ihr euer Modell auch präsentieren wollt, schickt mir ein oder mehrere Bilder und ein paar Angaben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Elektroflug |
Fesselflug |
![]() F-Schlepp |
Hubschrauber |
Jet / Airliner |
Motorflug |
Segelflug |